Opritschnina

Opritschnina
Oprịtschnina
 
[russisch »ausgesondertes Land«, »das abgetrennte Witwengut«], Oprịčnina [-tʃ-], von Zar Iwan IV. Wassiljewitsch 1565 eingerichteter Sonderverwaltungsbezirk um Susdal, Moschajsk und Wjasma unter Einbeziehung der nordrussischen (später weiterer) Gebiete. Der Zar siedelte aus diesem Territorium den alten Adel aus und verlieh dessen Landbesitz an Dienstadlige (Opritschniki), die er als Leibgarde einsetzte. Mit dieser schwarz uniformierten Truppe (anfangs etwa 1 000, später rd. 6 000 Mann), die sich als eine Art religiöser Orden empfand (pseudoklösterliche Regeln und Rituale) und der auch ausländische Abenteurer angehörten, brach er durch massiven Terror den Widerstand des Hochadels und der Kirche gegen seine Politik. Als die Opritschnina bei der Verteidigung Moskaus gegen die Krimtataren (1571) militärisch versagte, löste der Zar sie 1572 auf. Der deutsche Opritschnik H. von Staden hat in seinen »Aufzeichnungen über den Moskauer Staat« (herausgegeben von F. Epstein, 21964) über seine Erlebnisse berichtet.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Opritschnina — (»ausgesondertes Land«), Name des Gebietes, das Zar Iwan der Schreckliche 1564 seinen nur von ihm abhängigen Trabanten (Opritschniki) gab, nachdem er die Besitzer des Landes vertrieben oder getötet hatte. Wenige von ihnen erhielten andre… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Opritschnina — Als Opritschnina (russisch Опричнина) wurde zwischen 1565 und 1572 ein speziell verwaltetes Gebiet innerhalb Russlands bezeichnet. Dieses war direkt dem Zaren Iwan IV. („Iwan der Schreckliche“) unterstellt. Zur Durchsetzung seiner… …   Deutsch Wikipedia

  • Iwan Babic IV. — Porträt Iwans IV., Holzschnitt aus dem 17. Jahrhundert Iwan (Ioann) IV. Wassiljewitsch, der Schreckliche, (russisch Иван (Иоанн) Васильевич Грозный  Aussprache?/i, Groznyj w …   Deutsch Wikipedia

  • Iwan IV. — Porträt Iwans IV., Holzschnitt aus dem 17. Jahrhundert Iwan (Ioann) IV. Wassiljewitsch, der Schreckliche, (russisch Иван (Иоанн) Васильевич Грозный  Aussprache?/i, Groznyj w …   Deutsch Wikipedia

  • Iwan IV. Wassiljewitsch Grosny — Porträt Iwans IV., Holzschnitt aus dem 17. Jahrhundert Iwan (Ioann) IV. Wassiljewitsch, der Schreckliche, (russisch Иван (Иоанн) Васильевич Грозный  Aussprache?/i, Groznyj w …   Deutsch Wikipedia

  • Wassiljewitsch — Porträt Iwans IV., Holzschnitt aus dem 17. Jahrhundert Iwan (Ioann) IV. Wassiljewitsch, der Schreckliche, (russisch Иван (Иоанн) Васильевич Грозный  Aussprache?/i, Groznyj …   Deutsch Wikipedia

  • Arbat — Der Arbat im Sommer… …und im Winter Der Arbat (russisch …   Deutsch Wikipedia

  • Der Rote Platz — Roter Platz, Blickrichtung Süd Der Rote Platz bei Nacht …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte Russland — Tausend Jahre Russland (1862). Monument vor der Sophienkathedrale in Nowgorod Die Geschichte Russlands bietet einen Überblick über die Vorgeschichte, Entstehung und den zeitlichen Verlauf des russischen Staates. Ausgehend von der frühesten… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte Rußlands — Tausend Jahre Russland (1862). Monument vor der Sophienkathedrale in Nowgorod Die Geschichte Russlands bietet einen Überblick über die Vorgeschichte, Entstehung und den zeitlichen Verlauf des russischen Staates. Ausgehend von der frühesten… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”